Ihr Besuch in der Fondation Beyeler
Aktuelle Informationen
Wir freuen uns, Sie wieder im Museum begrüssen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass der Eintritt ins Museum mit Zeitslots geregelt ist. Dies gilt auch für diverse Kooperationen mit freiem Eintritt, wie z.B. Museums-Pass-Musées.
Tickets kaufen Häufig gestellte Fragen
Öffnungszeiten:
365 Tage im Jahr (auch Feiertage)
Mo. - So. 10-18 Uhr
Mi. 10-20 Uhr
FONDATION BEYELER
Baselstrasse 101
CH-4125 Riehen/Basel
Tel. +41 61 645 97 00
Fax +41 61 645 97 19
info@fondationbeyeler.ch
Eintrittspreise
Erwachsene | 25 CHF |
Jugendliche bis 25 Jahre (Ausweis bitte an der Kasse vorweisen) | FREIER EINTRITT |
Kombi-Paket Bahnanreise und Museumseintritt RailAway-Angebot der SBB | |
Kombi-Paket Übernachtung und Museumseintritt Basel Tourismus |
IV-Ausweis (Schweiz) oder gleichwertiger Nachweis (Ausland) | 20 CHF |
Begleitperson | FREIER EINTRITT |
Gruppen | |
Gruppen ab 20 Personen (Voranmeldung erforderlich) | 20 CHF pro Person |
Weitere Gruppeninformationen | |
Schulklassen | |
Schülerinnen und Schüler bis 25 Jahre (Ausweis bitte an der Kasse vorweisen) und zwei Begleitpersonen | FREIER EINTRITT |
Weitere Begleitpersonen über 25 Jahre | 25 CHF |
Weitere Schulinformationen |
|
Folgende Mitglieder geniessen gegen Vorweisen eines gültigen Mitgliederausweises ermässigten Eintritt in die Ausstellungen:
artCard / Art Magazin | 20 CHF |
BaselCard | 12.50 CHF |
BLKB Kunden | 20 CHF |
Freiwilliger Museumsverein Basel | 20 CHF |
Gästepass Baselland | 20 CHF |
IV (Menschen mit Behindertenausweis; Begleitperson kostenfrei) | 20 CHF |
Novartis Mitarbeiter* | 20 CHF |
TCS/ADAC-Mitglieder | 20 CHF |
Die Raiffeisenkarte ist nicht gültig.
Der Schweizerische Museumspass ist nicht gültig.
*gilt nur für die Ausstellung «Life» von Olafur Eliasson
Folgende Mitglieder geniessen gegen Vorweisen eines gültigen Mitgliederausweises freien Eintritt in die Ausstellungen:
Art Club & Young Art Club | FREIER EINTRITT |
Basel Tourismus Mitarbeiter | FREIER EINTRITT |
BLKB Kunden bis 31 Jahre | FREIER EINTRITT |
Caritas Kultur Legi* | FREIER EINTRITT |
Colorkey | FREIER EINTRITT |
CIMAM-Mitglieder | FREIER EINTRITT |
Freunde der Fondation Beyeler | FREIER EINTRITT |
Guggenheim Art Pass | FREIER EINTRITT |
iaa-aiap | FREIER EINTRITT |
ICOM | FREIER EINTRITT |
Kunsthistorisches Seminar Basel Studierende | FREIER EINTRITT |
MPM MuseumsPassMusée | FREIER EINTRITT |
Musées sans frontières | FREIER EINTRITT |
Sotheby's Preferred | FREIER EINTRITT |
Verband Museen Schweiz (VMS) | FREIER EINTRITT |
Vitra Design Museum Mitarbeiter | FREIER EINTRITT |
*gilt nur für Ausstellung «Life» von Olafur Eliasson
Anfahrt
Für die Anreise empfehlen wir, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Reisezeit ab Basel, Badischer Bahnhof, beträgt wenige Minuten, ab Basel SBB ca. 25 Minuten. Die Tramhaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Museum. Besucher aus der Schweiz profitieren vom RailAway-Angebot der SBB. Mit dem Auto finden Sie Parkplätze im Parkhaus «Zentrum» in unmittelbarer Nähe zur Fondation Beyeler. Alternativ dazu bieten wir ausgehend vom Parkhaus Badischer Bahnhof ein Park + Ride Angebot an. Wer den Museumsbesuch mit einem Fahrradausflug verbinden möchte, dem steht ab Badischem Bahnhof ein durchgehender Fahrradweg zur Verfügung – empfehlenswert ist auch die Fahrt durch die Langen Erlen.
Direktverbindungen aus Zürich und Bern sowie Strassburg und Paris zum Bahnhof SBB |
Direktverbindungen aus Köln, Stuttgart, Hamburg und Berlin nach Basel, Badischer Bahnhof |
Von Basel SBB: Tram Nr. 2 Richtung «Eglisee» bis Haltestelle «Basel, Badischer Bahnhof», umsteigen auf Tram Nr. 6 |
Von Basel, Badischer Bahnhof: Tram Nr. 6 Richtung «Riehen, Grenze» bis Haltestelle «Fondation Beyeler» |
Alternative: S-Bahn Nr. 6 ab Basel SBB oder Basel, Badischer Bahnhof, Richtung «Zell (Wiesental)» bis Haltestelle «Riehen», ca. 6 Minuten Fussweg bis zur Fondation Beyeler |
Im Parkhaus Badischer Bahnhof parken und ganz bequem und ohne mühsame Parkplatzsuche vor Ort mit der Tram zur Fondation Beyeler fahren. Gültig ab sofort für pauschal 10 CHF für 5 Stunden und 2 Personen.
Tickets sind im Parkhaus zu beziehen. Weitere Informationen unter: http://www.parkhaus-badischer-bahnhof.ch/
In Kooperation mit: Parkhaus Badischer Bahnhof, Basler Verkehrs-Betriebe, Gemeinde Riehen
Von der Schweiz: Autobahn A2 oder A3, Abzweigung Basel Nord/Messe, Ausfahrt Badischer Bahnhof, Richtung Riehen |
Von Deutschland: Ausfahrt Basel Messe/Badischer Bahnhof, Abzweigung Riehen |
Das Parkhaus «Zentrum» liegt in unmittelbarer Nähe der Fondation Beyeler an der Baselstrasse 70 und ist 24 Stunden geöffnet. Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor dem Parkhauseingang. Die Plätze im Parkhaus und in der Umgebung sind beschränkt. |
|

Fragen und Antworten
Nach wie vor steht die Sicherheit der Besuchenden und Mitarbeitenden des Museums an oberster Stelle. Um ihren Schutz zu gewährleisten, hat die Fondation Beyeler ein umfassendes Schutzkonzept erarbeitet, das den Covid-19-Verordnungen des Bundesrats und des Kantons Basel-Stadt Rechnung trägt. Damit der Museumsbesuch in diesen herausfordernden Zeiten so angenehm wie möglich gestaltet werden kann, haben wir verschiedene Massnahmen eingeführt, mit denen wir den Besucherfluss gut managen und Wartezeiten so gering wie möglich halten können.
Unsere Wartezeiten variieren stark. An Wochenenden (Sa/So) erwarten wir die meisten Besucher. Wir empfehlen den Kauf eines Online-Tickets, um mögliche Wartezeiten zu umgehen. Mittwochs haben wir bis 20 Uhr anstatt bis 18 Uhr geöffnet.
Für den Besuch der Fondation Beyeler empfehlen wir bis auf weiteres allen Besuchenden den Kauf eines E-Tickets vorab. So vermeiden Sie eventuelle Wartezieten. Auf unserer Webseite gelangen Sie durch einen Klick auf Tickets zu unserem Online-Ticketshop. Dort können Sie Ihr gewünschtes Ticket mittels Kreditkarte kaufen. Wir bitten Sie dieses ausgedruckt mitzunehmen.
Für die Sonderausstellung «Rodin/Arp» haben wir unser Ticketsystem auf den Kauf von Zeittickets umgestellt. Diese regeln die Uhrzeit des Eintritts der Besuchenden im Museum an einem bestimmten Tag: Sie haben eine Stunde Zeit im Museum einzutreffen, wenn Sie also ein Zeitticket um 10 Uhr kaufen, sollten Sie bis 11 Uhr eingetroffen sein. Die Besuchsdauer ist nicht eingeschränkt.
Wir bitten Sie, nur dann ein Online-Zeitticket zu buchen, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie den Termin auch einhalten können. Bitte beachten Sie, dass gebuchte Online-Tickets nicht rückerstattungsfähig sind.
An der Museumskasse werden wie gewohnt auch Tickets erhältlich sein.
Die Eintrittsgutscheine sind unbeschränkt gültig. Ausnahme: Ausstellungen mit erhöhtem Eintrittspreis.
Das Parkhaus «Zentrum» liegt in unmittelbarer Nähe der Fondation Beyeler an der Baselstrasse und ist 24 Stunden geöffnet. Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor dem Parkhauseingang.
Entlang des Museumsbaus an der Baselstrasse gibt es zudem drei Parkplätze für Reisebusse. Sollten diese besetzt sein, besteht die Möglichkeit die Gäste vor dem Museum aussteigen zu lassen und den Bus beim «Schiessplatz» in Riehen zu parken.
Eine Anmeldung für Schulklassen ist obligatorisch und nur via entsprechendem Webformular möglich. Anmeldungen via Telefon und E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Hinweis: Bis auf Weiteres finden in der Fondation Beyeler keine Veranstaltungen und Führungen statt. Über Änderungen zum Führungsangebot informieren wir regelmässig über unsere Website.
Gruppen ab 20 Personen müssen sich anmelden, mit Angaben zur Gruppengrösse, Besuchsdatum und Ankunftszeit. Gerne prüfen wir, ob der gewünschte Besuch möglich ist und lassen Ihnen daraufhin eine Besuchsbestätigung per E-Mail zukommen.
Hinweis: Bis auf Weiteres finden in der Fondation Beyeler keine Veranstaltungen und Führungen statt. Über Änderungen zum Führungsangebot informieren wir regelmässig über unsere Website.
Tickets können 14 Tage im Voraus online oder gleichentags an der Museumskasse bezogen werden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wir empfehlen frühzeitiges Erscheinen.
Hinweis: Bis auf Weiteres finden in der Fondation Beyeler keine Veranstaltungen und Führungen statt. Über Änderungen zum Führungsangebot informieren wir regelmässig über unsere Website.
Privatführungen werden von Montag – Samstag angeboten. Anmeldungen müssen Gruppengrösse, Besuchstermin und vollständige Kontaktdaten angeben. Die Buchung muss mindestens vier Wochen im Voraus erfolgen.
Hinweis: Bis auf Weiteres finden in der Fondation Beyeler keine Veranstaltungen und Führungen statt. Über Änderungen zum Führungsangebot informieren wir regelmässig über unsere Website.
Hunde – mit Ausnahme von Blindenhunden – können nicht ins Museum mitgenommen werden.
Ein Hundebetreuungsdienst steht auf Voranmeldung zur Verfügung.
Während Ihres Besuchs

Museum
Das Stifterehepaar Ernst und Hildy Beyeler hatte eine klare Vorstellung: Die Fondation Beyeler sollte ein offenes und lebendiges Museum werden, das ein breites Publikum für Kunst begeistern kann. Ein Museum, das neben kultureller Bildung auch zwischenmenschliche Begegnungen fördert. Heute ist die Fondation Beyeler das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz und gilt als eines der schönsten weltweit.
Beyeler Restaurant im Park

Die Menükarte eröffnet den Gästen täglich die Möglichkeit, zwischen à la Carte und einem stets wechselnden Lunchgericht zu wählen. Zum Kaffee, der in Barista-Qualität zubereitet wird, steht eine grosse Auswahl an Kuchen bereit. Die Weinkarte orientiert sich sowohl an der Umgebung, bietet aber auch eine gute Auswahl an Weinen aus den Regionen des restlichen Europas.
Art Shop

Hier werden erfahrene Kunstkenner wie auch Geschenkesucher fündig. Unsere Eigenprodukte und Art Editionen sowie ausgewählte Designartikel können Sie auch über unseren Online-Shop beziehen.
Die Region entdecken
«24 Stops» – der Rehberger-Weg

Geleitet von 24 Wegmarken des Künstlers Tobias Rehberger (*1966), lässt sich eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erkunden.
Kunst- und Kulturstadt Basel

Hier begegnet Ihnen Kreativität auf Schritt und Tritt. Es gibt ein reiches Angebot an Museen und nicht-kommerziellen Ausstellungsräumen.
- A Roland for an Oliver (Überblick der Ausstellungsorte und Veranstaltungen)
- Artachment
- Ausstellungsraum Klingental
- deuxpiece
- dock
- Haus für Elektronische Künste Basel
- Kaskadenkondensator
- Kunsthalle Basel
- Kunsthalle Palazzo, Liestal
- Kunsthaus Baselland, Muttenz
- Kunst Raum Riehen
- Plattfon
- Projektraum M54, Basel (visarte region basel)
- Regionale
- Schwarzwaldallee
- SALTS
- Vitrine
- Kunstmuseum Basel
- Museum Jean Tinguely, Basel
- SAM - Schweizerisches Architekturmuseum, Basel
- Schaulager, Münchenstein
- Vitra Design Museum, Weil am Rhein
Region Riehen

In der näheren Umgebung der Fondation Beyeler lässt es sich wunderbar wandern und verweilen.
Empfehlungen: