Bleiben Sie in Kontakt
Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Social Media. So erhalten Sie alle aktuellen Informationen.
Newsletter Anmeldung
Die Fondation Beyeler in Riehen/Basel zeigt im Herbst 2024 die erste Henri-Matisse-Retrospektive in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren. Anhand von rund 80 Hauptwerken aus führenden europäischen auch amerikanischen Museen und Privatsammlungen richtet die Ausstellung den Blick auf die Entwicklung und Vielfalt im wegweisenden Schaffen des Künstlers. Als Ausgangspunkt dient dabei Charles Baudelaires Gedicht Einladung zur Reise von 1857. Tatsächlich finden sich bei Matisse zahlreiche Leitmotive und Schlüsselthemen, die auch im Zentrum von Baudelaires Gedicht stehen. In Fortsetzung der Reihe beispielloser Ausstellungen wie «Paul Gauguin» (2015), «Monet» (2017) und «Der junge Picasso – Blaue und Rosa Periode» (2019) wird «Matisse» vom 22. September 2024 bis 26. Januar 2025 in der Fondation Beyeler zu sehen sein.
Henri Matisse (1869–1954) zählt zu den berühmtesten Künstlern der Moderne. Sein bahnbrechendes Werk hat seine Zeit und viele spätere Künstlergenerationen bis heute wesentlich geprägt. In der Befreiung der Farbe vom Motiv und in der Vereinfachung der Formen hat er die Malerei neu definiert und dabei eine bis dahin unbekannte Leichtigkeit in die Kunst gebracht. Auch in der Bildhauerei war Matisse ein Innovator, und in seinen späten Scherenschnitten entfaltete er ein unverwechselbares Zusammenspiel von Malerei, Zeichnung und Skulptur.
Die Ausstellung nimmt ihren Ausgang bei Charles Baudelaires Gedicht Einladung zur Reise von 1857, auf das sich Matisse wiederholt bezogen hat. Die darin als poetische Leitmotive vorkommenden Begriffe Luxus, Stille und Genuss («luxe, calme et volupté») finden sich gleichsam als Leitgedanken bei Matisse und fassen die Quintessenz seiner Kunst zusammen. Baudelaires Gedicht folgend, ist die Ausstellung in der Fondation Beyeler so auch als eine Reise durch das Schaffen und Leben von Matisse konzipiert, in dem seinerseits dem Reisen eine wichtige Rolle zukam.
Die Ausstellung umspannt sämtliche Schaffensphasen des Künstlers. Sie setzt mit den um 1900 entstandenen Bildern der Frühzeit ein, führt über die revolutionären Gemälde des Fauvismus und die experimentellen Werke der 1910er-Jahre hin zu den sinnlichen Gemälden der Nizza-Periode und der 1930er-Jahre, um schliesslich in den legendären Scherenschnitten des Spätwerks der 1940er- und 1950er-Jahre zu gipfeln. Dank dieser Fülle von bedeutenden Gemälden, Skulpturen und Scherenschnitten erschliessen sich die Entwicklung und der Reichtum von Matisse՚ einzigartigem Œuvre.
Die von Raphaël Bouvier kuratierte Ausstellung versammelt ikonische Werke und präsentiert auch selten gezeigte Bilder. Dazu gehören Meisterwerke wie Der servierte Tisch (La Desserte), 1897; Luxus, Stille und Genuss (Luxe, calme et volupté), 1904; Das offene Fenster, Collioure (La fenêtre ouverte, Collioure), 1905; Luxus I (Le Luxe I), 1907; Grosser liegender Akt (Grand nu couché [Nu rose]), 1935; Der Traum (Le Rêve), 1935 und Blauer Frauenakt I (Nu bleu I), 1952.
Ausstellungsplakat
Galerie Beyeler
Als Ernst Beyeler 1952 das Kunst- und Buchantiquariat, das er seit mehreren Jahren führte, zur «Galerie Beyeler» umbenannte, legte er den Grundstein für eine einzigartige Karriere als Kunsthändler und -sammler. Zeugen aus diesen Zeiten - und teils auch durch die Zeit gezeichnet - sind verschiedene Ausstellungsplakate, die in kleinen Mengen noch erhältlich sind.
Grusskarte
Henri Matisse
Je öfters wir digital kommunizieren, desto grösser ist die Freude über eine handgeschriebene Karte. Da bieten sich die hochwertigen Karten mit ausgewählten Werken aus der Sammlung der Fondation Beyeler an. In ihrer künstlerischen Vielfalt von abstraktem Expressionismus über die klassische Moderne bis zu Pop-Art halten sie für jeden Empfänger ein passendes Motiv bereit.
Kunstdruck
Henri Matisse
Jedes Kunstwerk ist ein Original. Das macht unter anderem seine Aura aus. Damit die Gemälde nicht nur im Museum betrachtet werden können, stellt die Fondation Beyeler Drucke in bester Qualität her. Mittels Digitaldruck werden ausgewählte Werke auf hochwertiges und alterungsbeständiges Büttenpapier gedruckt. Finden Sie im Shop Ihr Lieblingswerk und geniessen Sie es in den eigenen vier Wänden!
Die Ausstellung wird grosszügig unterstützt durch:
Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Social Media. So erhalten Sie alle aktuellen Informationen.
Newsletter Anmeldung