Sound Garden
Jeden Mittwochabend bis 30. August 2023
Während der warmen Sommermonate erklingen rund um den Pavillon im Park der Fondation Beyeler wieder die Rhythmen und Töne des Sound Garden. Jeden Mittwochabend lässt sich bei kühlen Cocktails die Musik regionaler und nationaler Künstler:innen geniessen. Von Jazz über Samba und Hip-Hop bis zu Neo Soul und Afrobeat – der Sound Garden lädt mit facettenreichem Musikprogramm ein, die Sommerabende zur Wochenmitte entspannt im Museumspark ausklingen zu lassen und neue Lieblingsmusik zu entdecken.
Die Konzertreihe findet ab dem 28. Juni bis zum 30. August 2023 jeden Mittwoch zwischen 18 und 20 Uhr im Park der Fondation Beyeler statt.
Treffpunkt ist der Pavillon im Park.
Eintritt: Kostenfrei und ohne Voranmeldung
Neben erfrischenden Getränken von Cocktails bis Kombucha stillen ausgewählte Snacks den kleinen und grossen Hunger: das «Beyeler Restaurant im Park» bietet tagsüber die Gerichte der Tageskarte an, am Mittwochabend zwischen 18 und 20 Uhr die Gerichte und Getränke der Sound Garden Barkarte.
Kommende Veranstaltungen
28. Juni - fem*ergy collective
Mit dem fem*ergy collective darf man sich auf eine Art Minifestival an diesem Abend während des Sound Garden freuen, denn das in Berlin gegründete Kollektiv bringt gleich mehrere Indie-Künstlerinnen und ihre Musikwelten zusammen: Ay Wing, mari.ama, Johanna Amelie und Mya Audrey drücken sich jeweils in ihrer eigenen musikalischen Sprache aus, vereint als Kollektiv, zeugen ihre poetischen Botschaften jedoch alle von Freude, Hoffnung und Heilung. Aber auch ernste Töne finden Platz in ihrem Repertoire, denn als fem*ergy collective konzentrieren sie sich in ihrer Musik nicht nur auf die Sichtbarkeit weiblicher und nicht-binärer Künstlerinnen, sondern setzen sich ein, überall inkludierende Räume zu schaffen, wo alle willkommen sind und respektiert werden.
5. Juli - Stimulus
Der in Brooklyn geborene Musiker Stimulus hat als DJ bereits auf sechs Kontinenten aufgelegt und ist damit in den Clubs und auf den Festivals von Berlin über New York bis London und Paris zuhause. Seine musikalische Wandelbarkeit und sein Facettenreichtum prägen seinen Musikstil. Für diesen Abend des Sound Garden lädt Stimulus im Park der Fondation Beyeler mit einem anregenden Set zum Tanzen ein.
12. Juli - FlexFab
Mit seiner ganz eigenen Sound-Signatur aus Bass, Rap, Trap, Afrobeat und Electronic erregt der in der Schweiz lebende Produzent FlexFab viel Aufmerksamkeit für sein vielschichtiges musikalisches Repertoire. Gemischt mit verschiedenen musikalischen Einflüssen aus allen Ecken der Welt, verwischt er in seinen Kompositionen die Grenzen der gängigen Genres. Für einen Abend lang wird er den Museumspark während des Sound Garden als musikalisches Territorium einnehmen, um verschiedene kulturelle Einflüsse und Künste zu einem musikalischen Ganzen zu verschmelzen.
19. Juli - Lynn Aineo & Mer Anyang
Mit berührenden Klängen und ausdrucksstarken Stimmen erzählen Lynn Aineo und Mer Anyang in einer «East African Affair Edition» des Sound Garden von Freiheit, Freude, Leid und Hoffnung. Mer Anyang ist eine Singer-Songwriterin aus dem Südsudan. Mit ihrem kraftvollen Gesang und eindringlichen Liedern erzählt Mer nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern ladet alle dazu ein, sich mit ihr auf eine Reise der Heilung durch Musik zu begeben. Auch Lynn Aineo ist eine musikalische Geschichtenerzählerin, die sich in ihrer Musik von ihrem unmittelbaren Umfeld und persönlichen Erfahrungen als schwarze, queere Frau inspirieren lässt. Die in Uganda geborene und in Zürich lebende Sängerin singt in ihrer Muttersprache Runyankole-Rukiga und Englisch. Begleitet wird Lynn von den beiden Musikern Filipo Ateesa (Gitarre) aus Uganda und Toma (Schlagzeuger) aus Tansania, die beide heute in München leben. Sowohl für Mer als auch für Lynn spielen die kulturellen und musikalischen Einflüsse ihrer Heimatländer eine zentrale Rolle in ihrer Musik, die sie an diesem Abend in einem intimen Konzert mit uns teilen.
26. Juli - Chiara Dubey
Mit ihrer sanften Stimme und verträumten Klängen, entführt uns die Sängerin, Violinistin und Komponistin in ihre musikalische Welt, in der klassische Elemente mit Elektro- und Art-Pop verschmelzen. Chiara schätzt das Zusammenspiel mit Live-Instrumenten, die in ihren Stücken und Klangtexturen eine zentrale Rolle einnehmen. Mit der Ehrfurcht eines ewigen Kindes und der Nachdenklichkeit einer alten Seele reflektiert Chiara in ihrer Musik ihre innere Welt und die Art und Weise, wie sie das Leben wahrnimmt. Mit feinsinnigen Tönen und wohltuenden Klängen lädt die Musikerin während eines Abend beim Sound Garden ein, in ihre traumhafte, musikalische Welt einzutauchen.
2. August - NUNA
Die vier Musiker der Band NUNA kombinieren in ihrer Musik verschiedene Genres und schöpfen hierzu aus Elementen ihrer Herkunftsländer – von Kolumbien und Brasilien über Angola bis nach Italien und zurück in die Schweiz: Oscar Velásquez lässt traditionelle lateinamerikanische Melodien mit klassischer Musik und Jazz verschmelzen, Alessandro Pittini verschränkt Jazzharmonien mit feinen Flamenco-Einflüssen, Benjamin Gonçalves experimentiert auf der Grundlage afrikanischer und brasilianischer Musik und Freddy Benitez gibt den Takt mit seinen Afro-Latin-Rhythmen vor. Mit dieser facettenreichen Klangsprache bringen die Musiker dem Publikum des Sound Garden nicht nur musikalisches Talent, sondern auch ihre kulturellen Wurzeln näher.
9. August - Hawaiian Memories
Zwar änderten sich Formation und Bandname über die Jahre, der unverwechselbare Klang der Hawaiigitarre blieb aber stets das Markenzeichen der «Hulas». Heute heisst die Hausband des Basler Hula Clubs «Hawaiian Memories» und ihr Spektrum reicht von hawaiianischen Liedern über Schlager bis zu Stücken, die vom damals aufkommenden Rock 'n' Roll beeinflusst sind. Auch nach jahrzehntelangem Bestehen in der Schweizer Musikszene, schaffen es die «Hawaiians mit Basler Wurzeln» bis heute, mit ihrer Musik und positiven Vibes alle Generationen zu begeistern. Der Basler Gitarrist, Walter Roost, hörte 1945 das erste Mal die holländische Band «Kiliman-Hawaiians» im Radio. Fasziniert von deren populärer Hawaiimusik, gründete er daraufhin zusammen mit drei Kollegen kurzerhand die Gruppe «Hula Hawaiians». Diese schaffte anfangs der 60er-Jahre mit dynamisch arrangierten Südseeklängen den Sprung in die deutsche Hitparade. Populär wurde die Band jedoch nicht nur mit ihren mitreissenden Tracks, sondern vor allem mit unzähligen denkwürdigen Live-Konzerten im In- und Ausland sowie mit Radio- und Fernsehauftritten.
16. August - JJ&D
Der in Basel lebende Neo Soul-Jazzkünstler JJ&D erzählt seine Geschichten anhand einer spannenden musikalischen Mischung aus Hip Hop, R&B, Gospel, Neo Soul und Jazz. Textlich und melodisch malt er intensive, lebendige Klangbilder, die von rhythmischen, gefühlvollen Melodien umhüllt werden. Neben seiner warmen Stimme, ist die Trompete sein wichtigstes Werkzeug, um klassischen Jazz und Soul mit futuristischen Klängen zu verschmelzen. Diese leidenschaftliche Beziehung zu neuer und alter Musik wird JJ&D nun für einen Abend beim Sound Garden in der Fondation Beyeler mit seinen bewegenden Stücken zum Ausdruck bringen.
23. August - Jasmin Albash
Die Musik von Jasmin Albash ist unweigerlich mit ihrer persönlichen Biografie verbunden. Als Tochter eines palästinensischen Flüchtlings und einer Schweizerin setzt sie sich mit den Wurzeln ihrer Familiengeschichte und der arabischen Kultur ihres Vaters auseinander. Aus diesen Reflexionen spinnt sie ein intimes musikalisches Konzept, das sowohl von Leid, Ungerechtigkeit und Verzweiflung erzählt, aber auch genauso von Kraft, Stärke und Inspiration, die daraus entspringen können. Mit ihrer gefühlvollen Stimme und eindringlichen Melodien lädt die in Basel lebende Musikerin während eines Abends beim Sound Garden in der Fondation Beyeler dazu ein, sich mit ihr auf eine musikalische Reise in die Ferne, aber auch Heimat zu begeben.
30. August - Café da Manhã
Die Basler Band Café da Manhã um Sängerin Debora Monfregola und Gitarrist Daniel Messina vereint verschiedene kulturelle Wurzeln und sorgt mit ihrer heiter-ungezwungenen Musik für warme Stimmung und tanzbare Rhythmen. Mit ihrer schier unendlichen Energie, ausgefeilten Kompositionen und treibenden Beats spielt Café da Manhã brasilianische Musik, die von Samba bis Bossa Nova reicht. Passend zu den Sommerabenden des Sound Garden in der Fondation Beyeler, wird die Band mit ihren sonnigen Klängen für eine beschwingte Atmosphäre rund um den Pavillon des Museumsparks sorgen.