Geschichten rund um Kunst
Das Hauptanliegen der Fondation Beyeler ist es, Kunstwerke und Betrachtende zusammenzubringen. In Führungen und Workshops vermitteln wir nicht nur Wissen zu Künstlern, Werken und Epochen. Wir schaffen vor allem Raum, um die eigene Betrachtung zu vertiefen, verschiedene Ansichten und Wahrnehmungen, Gefühle und Gedanken auszutauschen, alles dies mit dem Ziel, dass sich zwischen Kunstwerk und Betrachtenden Geschichten spinnen, Verbindungen entstehen. Besonders wichtig ist es der Fondation Beyeler, dass auch Kinder und Jugendliche solche Geschichten und Verbindungen finden.
Die Klassiker: Für den Einstieg und Vertiefung in die Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst bieten sich Führungen und Workshops an.
Eine private Führung in der Fondation Beyeler ermöglicht Firmen, Vereinen, Reisegruppen, Kulturclubs oder privaten Festgesellschaften ein exklusives Kunsterlebnis, das garantiert für Gesprächsstoff sorgt. Denn Kunst will nicht nur gesehen werden, sondern regt auch dazu an, Ansichten auszutauschen und zu diskutieren.
Die Fondation Beyeler ist ein einzigartiger Ort der Begegnung mit Kunst. Hier können Schulklassen und Gruppen von Studierenden Meisterwerke der Klassischen Moderne sowie der zeitgenössischen Kunst betrachten und sich in Führungen und Workshops vertieft damit auseinandersetzen.
Das Programm der Fondation Beyeler hält für Familien besondere Leckerbissen bereit und verspricht unvergesslich kunstvolle Erlebnisse. Die Familienführungen laden dazu ein, gemeinsam die aktuellen Ausstellungen zu erkunden und Kunst aus verschiedenen Perspektiven zu erfahren
Im Young Art Club und im Art Lab machen wir Platz für euch. Hier könnt Ihr Kunst unter Gleichgesinnten diskutieren und selbst aktiv werden. Als Mitglied unseres Young Art Club profitiert Ihr übrigens von speziellen Vergünstigungen und Einladungen zu exklusiven Events.
Das Museum ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte uneingeschränkt zugänglich, auch das Angebot an Führungen und Workshops kann frei genutzt werden. Für Hörbehinderte finden Führungen in Begleitung eines Gebärdensprachedolmetschers statt und die Führungen für Sehbehinderte und Blinde enthalten vertiefende Bildbeschreibungen. Auf Anfrage organisieren wir auch spezielle Führungen und Workshops für Menschen mit einer geistigen Behinderung.