Die Ausstellung wird grosszügig unterstützt durch:
Mit einer grossen Retrospektive zu Georgia O’Keeffe (1887–1986) widmet die Fondation Beyeler die erste Ausstellung im neuen Jahr 2022 einer der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts und herausragenden Persönlichkeit der modernen amerikanischen Kunst. Von O’Keeffes frühesten Abstraktionen bis hin zu ihren ikonischen Darstellungen von Blumen und Landschaften aus dem Südwesten der Vereinigten Staaten bietet die Retrospektive eine umfassende Auswahl von zum Teil selten gezeigten Gemälden der Künstlerin aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Die Ausstellung in der Fondation Beyeler wird Georgia O’Keeffes besondere Art und Weise, ihre Umgebung zu betrachten und in neue und bisher noch nie gesehene Bilder der Realität zu übersetzen, genauer beleuchten. «Man nimmt sich selten die Zeit, eine Blume wirklich zu sehen. Ich habe sie gross genug gemalt, damit andere sehen, was ich sehe.» Dieses frühe Zitat aus dem Jahr 1926 ist zu einem roten Faden für O’Keeffes Kunst und Leben geworden. Die Ausstellung in Basel will die Aufmerksamkeit auf die Aktualität von O’Keeffes kühner und radikaler Art des Sehens lenken. «Georgia O’Keeffe» ist die erste grosse Retrospektive der Künstlerin in Basel und der erste umfassende Überblick über O’Keeffes OEuvre in der Schweiz seit fast 20 Jahren, der sich über nahezu sechs Jahrzehnte erstreckt.
Die Ausstellung wurde von der Fondation Beyeler, Riehen / Basel, vom Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid, und vom Centre Pompidou, Paris, in Partnerschaft mit dem Georgia O’Keeffe Museum, Santa Fe, organisiert.
#BeyelerOKeeffe
Georgia O’Keeffe verbrachte ab 1918 entscheidende Jahre ihrer künstlerischen Entwicklung in der Metropole New York, im Zentrum des damals angesagten und höchst einflussreichen kleinen Kreises um Alfred Stieglitz.
O’Keeffe wuchs auf der elterlichen Milchfarm in Wisconsin, im Mittleren Westen der USA, auf. Ihre entscheidenden künstlerischen Schritte tat sie in der Zeit, als sie zuerst in Charlottesville, Virginia, und danach in Canyon, Texas, lebte, wo sie von 1916 bis 1918 eine Stelle als Kunstlehrerin bekleidete.
Auch nach der Übersiedlung nach New York bestimmte der Wechsel an oft wiederkehrende Orte den Rhythmus ihres Lebens als Künstlerin.
Während vieler Jahre waren es Sommeraufenthalte auf dem Ferienwohnsitz der Familie Stieglitz am Lake George im Bundesstaat New York, wo ein grosser Teil ihres damaligen Schaffens seinen Anfang nahm.
1929 reiste O’Keeffe das erste Mal für mehrere Wochen nach New Mexico im Südwesten der USA, wohin sie alljährlich zurückkehrte, immer allein, und wo sie sich nach dem Tod von Stieglitz endgültig niederliess.
Katalog zur Ausstellung 2022
Georgia O'Keeffe
Anlässlich der grossen Retrospektive in der Fondation Beyeler widmet sich der begleitende Katalog einer der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts und herausragenden Persönlichkeit der modernen amerikanischen Kunst: Georgia O’Keeffe.
Kunstdruck
Georgia O'Keeffe
Jedes Kunstwerk ist ein Original. Das macht unter anderem seine Aura aus. Damit die Gemälde nicht nur im Museum betrachtet werden können und Kunst auch im Alltag gegenwärtig bleibt, stellt die Fondation Beyeler Drucke in bester Qualität her.
Foulard
Von Georgia O'Keeffe inspiriert
Entdecken Sie die aufwendig gefertigten Foulards inspiriert von Georgia O'Keeffes Farbwelten. Die erstklassige Crêpe-Georgette-Seide fühlt sich auf der Haut weich und luftig leicht an – ein ideales und kunstvolles Accessoire für jeden Anlass.
Die Ausstellung wird grosszügig unterstützt durch: