WILLKOMMEN
Herzlich Willkommen im Downloadbereich für Medienschaffende. Hier finden Sie Bildmaterial zu unseren Ausstellungen, Projekten, Events, zur Sammlung und zum Museum. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Urheberrecht
Für die Verwendung von Bildmaterial können Urheberrechtsgebühren anfallen. Gemäss schweizerischem Recht darf das Bildmaterial zu Pressezwecken im Rahmen der aktuellen Berichterstattung kostenfrei verwendet werden. Allerdings ist diese Verwendung nur im Zusammenhang mit der laufenden Ausstellung und während deren Dauer erlaubt.
Jede weitergehende oder über das schweizerische Staatsgebiet hinausgehende Verwendung bedarf einer Genehmigung durch die Urheberrechtsinhaber. Vielen Dank für Ihr Verständnis, dass die Fondation Beyeler nicht Inhaber der Urheberrechte ist und die Verantwortung für Urheberrechtsgebühren ablehnt, die bei Verwendung von Bild- und Filmmaterial anfallen (z.B. von ProLitteris, VG Bild-Kunst, DACS, ARS, ADAGP oder ähnlichen Institutionen).
Um Bilder herunterzuladen, loggen Sie sich ein und verwenden Sie die Bildlegenden sowie die dazugehörenden Copyrights ©. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars.
Kontakt
Jan Sollberger
PR & Media Relations
Tel. +41 (0)61 645 97 29
presse@fondationbeyeler.ch
Rodin/Arp

Auguste Rodin, Der Denker, Originalgrösse, 1880/1882
Bronze (Auguste Griffoul, 1896), 72 x 34 x 53 cm
MAH Musée d'art et d'histoire, Genf
Foto: © MAH, Genève, Photo Flora Bevilacqua

Hans Arp, Ptolemäus III, 1961
Bronze (1/3, Susse, 1963), 201 x 113 x 76,5 cm
Kunstmuseum Basel, Ankauf 1963
© 2020, ProLitteris, Zürich
Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler

Auguste Rodin, Torso der Adèle, 1882
Gips, Probeguss, 13,3 x 44,6 x 18,9 cm
Musée Rodin, Paris, Inv. S.01223
Foto: © musée Rodin (photo Christian Baraja)

Hans Arp, Torso-Garbe, 1958
Marmor (Santelli/Malakoff, 1959), 79,5 x 37 x 28,5 cm
Privatsammlung
© 2020, ProLitteris, Zürich
Foto: © Manolo Mylonas

Auguste Rodin, Kauernde, grosse Fassung, 1906–1908
Bronze (Alexis Rudier, 1959), 96 x 73 x 60 cm
Kunsthaus Zürich, Sammlung Werner und Nelly Bär, 1968
Foto: Kunsthaus Zürich, Franca Candrian

Hans Arp, Automatische Skulptur (Rodin gewidmet), 1938
Granit, 26 x 22 x 11,5 cm
Privatsammlung, London
© 2020, ProLitteris, Zürich
Foto: Heini Schneebeli

Auguste Rodin, Psyche mit Lampe, 1899
Gips, nach Marmorfassung, 70 x 68 x 39 cm
Musée Rodin, Paris, Inv. S.02850
Foto: © agence photographique du musée Rodin – Jerome Manoukian

Hans Arp, Menschlich mondhaft geisterhaft, 1950
Gips, 83 x 65 x 50 cm
Musée national d’art moderne, Centre Georges Pompidou, Paris, Saisie de l’Administration des Douanes en 1996
Depositum in der Fondation Arp, Frankreich
© 2020, ProLitteris, Zürich
Foto: © Centre Pompidou, MNAM-CCI/Adam

Auguste Rodin, Meditation ohne Arme oder Die innere Stimme, kleine Fassung, um 1894
Gips, 54 x 26,7 x 20 cm
Musée Rodin, Paris, Inv. S.00680
Foto: © musée Rodin (photo Christian Baraja)

Hans Arp, Blumen-Akt, 1957
Marmor (Santelli/Malakoff, mit Tarabella [?],1957/58), 94 x 22 x 23 cm
Centre national des arts plastiques, Frankreich
Depositum im Musée d'Art moderne et contemporain, Strassburg Inv. FNAC 9740
© 2020, ProLitteris, Zürich
Foto: Photo Musées de Strasbourg, M. Bertola

Auguste Rodin, Tänzer (Nijinski?), 1912 (?)
Gips, mit Trennmittel beschichtet (1953), 20 x 10 x 6 cm
Musée Rodin, Paris, Inv. S.00890
Foto: © musée Rodin (photo Christian Baraja)

Hans Arp, Stern, 1939
Gips, 32 x 17,5 x 9 cm
Kröller-Müller Museum, Otterlo
© 2020, ProLitteris, Zürich
Foto: Marjon Gemmeke

Auguste Rodin, Der Kuss, grosse Fassung, 1889–1898
Bronze (Coubertin, 2008), 181,5 x 112,3 x 117 cm
Sammlung Fondation Pierre Gianadda, Martigny
Foto: Michel Darbellay – Fondation Pierre Gianadda

Auguste Rodin, Iris, Götterbotin, 1894/95
Bronze (Alexis Rudier, vor 1908 [?]), 83,3 x 87 x 36 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
Foto: Robert Bayer, Basel

Hans Arp, Vase, Schwangere Amphore, 1953
Holz, bemalt, 120 x 95 cm
Privatsammlung c/o Di Donna Galleries, New York
© 2020, ProLitteris, Zürich

Hans Arp, Schalenbaum, 1960
Bronze, (0/3, Rudier, 1982), 196 x 99 x 105,5 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
© 2020, ProLitteris, Zürich
Foto: Robert Bayer, Basel

Auguste Rodin inmitten seiner Skulpturen im Pavillon de l’Alma, Meudon, um 1902
Foto: Eugène Druet
© Musée Rodin

Hans Arp in seinem Atelier inmitten seiner Skulpturen, Clamart, 1954
Foto: Denise Colomb
© Ministère de la Culture – Médiathèque de l’architecture et du patrimoine, Dist. RMN-Grand Palais/Denise Colomb © RMN-Grand Palais
Fischli/Weiss "Snowman"

Fischli/Weiss, Snowman, 2016
Kupfer, Aluminium, Glas, Wasser, Kühlsystem, 218 x 128 x 165 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
Foto: Pati Grabowicz
Der Löwe hat Hunger

Henri Rousseau, Der hungrige Löwe wirft sich auf die Antilope, 1898/1905
Öl auf Leinwand, 200,0 x 301,0 cm
Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler Foto: Robert Bayer, Basel

Joan Mitchell, Untitled, 1957
Öl auf Leinwand, 226,1 x 288,3 cm Privatsammlung
© The Joan Mitchell Foundation Inc., New York Foto: Robert Bayer, Basel

Wassily Kandinsky, Fuga, 1914
Öl auf Leinwand, 129,5 x 129,5 cm
Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler Foto: Robert Bayer, Basel

Louise Bourgeois, SPIDER IV, 1996
Stahl, 198,0 x 175,0 x 53,3 cm
Privatsammlung, New York
© The Easton Foundation / 2020, ProLitteris, Zürich Foto: Mark Niedermann

Susan Philipsz, Seven Tears, 2016
Fondation Beyeler, Riehen / Basel
Foto: Kunstverein Hannover, Hannover, 2016, Támas Kende

Vincent van Gogh, Feld mit Getreideschobern, 1890
Öl auf Leinwand, 50,0 x 100,0 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler Foto: Robert Bayer, Basel

Installationsansicht Sammlungspräsentation «Der Löwe hat Hunger»
Henri Rousseau, Der hungrige Löwe wirft sich auf die Antilope, 1898/1905, Alexander Calder, Otto's Mobile, 1952
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
Foto: Mark Niedermann

Installationsansicht Sammlungspräsentation «Der Löwe hat Hunger»
Clyfford Still, PH - 131, 1951, Private Collection
Willem De Kooning, Untitled V, 1983, Untitled XXI, 1976, Ananda Foundation NV
Foto: Mark Niedermann
Piet Mondrian Conservation Project

Das Restauratorenteam bei der Arbeit
Piet Mondrian, Lozenge Composition with Eight Lines and Red (Picture No. III), 1938, Composition with Double Line and Blue, 1935, Tableau No. I, 1921–1925 Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler, © Mondrian / Holtzman Trust c/o HCR International Warrenton, VA USA; Foto: Mark Niedermann
5,6 MB
Piet Mondrian, Eukalyptus, 1912
Öl auf Leinwand, 60,0 x 51,0 cm
Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler © Mondrian / Holtzman Trust
c/o HCR International Warrenton, VA USA
Foto: Robert Bayer, Basel

Piet Mondrian, Composition No. XVI (Compositie I, Arbres), 1912–1913
Öl auf Leinwand, 85,5 x 75,0 cm
Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler
© Mondrian / Holtzman Trust
c/o HCR International Warrenton, VA USA
Foto: Robert Bayer, Basel

Piet Mondrian, Composition No. VI (Composition 9, Blue Façade), 1914
Öl auf Leinwand, 95,5 x 68,0 cm
Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler © Mondrian / Holtzman Trust
c/o HCR International Warrenton, VA USA
Foto: Robert Bayer, Basel

Piet Mondrian, Tableau No. I, 1921–1925
Öl auf Leinwand, 75,5 x 65,5 cm
Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler © Mondrian / Holtzman Trust
c/o HCR International Warrenton, VA USA
Foto: Robert Bayer, Basel

Piet Mondrian, Composition with Yellow and Blue, 1932
Öl auf Leinwand, 55,5 x 55,5 cm
Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler; erworben mit einem Beitrag von
Hartmann P. und Cécile Koechlin-Tanner, Riehen
© Mondrian / Holtzman Trust
c/o HCR International Warrenton, VA USA
Foto: Robert Bayer, Basel

Piet Mondrian, Composition with Double Line and Blue, 1935
Öl auf Leinwand, 72,5 x 70,0 cm
Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler © Mondrian / Holtzman Trust
c/o HCR International Warrenton, VA USA
Foto: Robert Bayer, Basel

Piet Mondrian, Lozenge Composition with Eight Lines and Red (Picture No. III), 1938
Öl auf Leinwand, 100,5 x 100,5 cm,
Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler © Mondrian / Holtzman Trust
c/o HCR International Warrenton, VA USA
Foto: Robert Bayer, Basel
Close-Up

Berthe Morisot, Junge Frau auf dem Sofa (Jeune Femme au Divan), 1885
Öl auf Leinwand
61 x 50.2 cm
Tate, London; Bequeathed by the Hon. Mrs A.E. Pleydell-Bouverie
through the Friends of the Tate Gallery 1968, Photo ©Tate
Goya

Francisco de Goya, Bekleidete Maya (La maja vestida), 1800-1807
Öl auf Leinwand
95 x 190 cm
Museo Nacional del Prado, Madrid
© Photographic Archive. Museo Nacional del Prado. Madrid

Francisco de Goya, Doña María del Pilar Teresa Cayetana de Silva Álvarez de Toledo, XIII duquesa de Alba, 1795
Öl auf Leinwand
192 x 128 cm
Fundación Casa de Alba, Palacio de Liria, Madrid.

Francisco de Goya, Hexensabbat (El Aquelarre), 1797/98
Öl auf Leinwand
43 × 30 cm
Fundación Lázaro Galdiano, Madrid
Sammlung

Henri Rousseau, Le lion, ayant faim, se jette sur l’antilope, 1898/1905
Der hungrige Löwe wirft sich auf die Antilope
Öl auf Leinwand, 200 x 301 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
Foto: Robert Bayer, Basel

Claude Monet, Nymphéas, 1916 – 1919
Seerosen
Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
Foto: Peter Schibli, Basel

Kopf einer lebensgrossen Malanggan-Puppe, Kovabat (Mike Gunn) oder Mandas (Augustin Krämer) mit Vogel
Vermutlich Lemakot, Nord-Neuirland, Melanesien Holz,
bemalt, eingesetzte Augen aus «Turbo petholatus»-Schneckenschalen, 77 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
Foto: Robert Bayer, Basel

Pablo Picasso, Femme (Epoque des «Demoiselles d’Avignon»), 1907
Frau (Epoche der «Demoiselles d’Avignon»)
Öl auf Leinwand, 119 x 93,5 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© 2017, Succession Picasso/ProLitteris, Zürich
Foto: Robert Bayer, Basel

Paul Klee, Wald-Hexen, 1938, 145 (K5)
Öl auf Papier auf Jute, 99 x 74 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
Foto: Robert Bayer, Basel

Henri Matisse, Nu bleu, la grenouille, 1952
Blauer Frauenakt, der Frosch
Ausgeschnittene Papiere, mit Gouache bemalt, auf Papier auf Leinwand, 141 x 134 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© 2017 Succession
H. Matisse/ProLitteris, Zürich
Foto: Peter Schibli, Basel

Alberto Giacometti, L’homme qui marche II, 1960
Schreitender Mann II
Bronze, 189 x 26 x 110 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© 2017, Fondation
Giacometti/ProLitteris, Zürich
Foto: Robert Bayer, Basel

Francis Bacon, Portrait of George Dyer Riding a Bicycle, 1966
Bildnis von George Dyer beim Radfahren
Öl und Pastell auf Leinwand,
198 x 147,5 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© 2017, The Estate of Francis Bacon/ProLitteris, Zürich
Foto: Peter Schibli, Basel

Marlene Dumas, Broken White, 2006
Öl auf Leinwand, 130 x 110 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© Marlene Dumas
Foto: Peter Cox

Wolfgang Tillmans, in flight astro (ii), 2010
Inkjet-Print auf Aluminium im Künstlerrahmen, 103 x 87 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© Wolfgang Tillmans
Foto: Robert Bayer

Wilhelm Sasnal, Stork, 2014
Öl auf Leinwand, 90 x 120 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© Wilhelm Sasnal
Foto: Robert Bayer
Museum

Der Park der Fondation Beyeler im Frühling
Ellsworth Kelly, White Curves, 2001, und Alexander Calder, The Tree, 1966
© Ellsworth Kelly; Calder Foundation, New York
Foto: Mark Niedermann

An intimate evening with Bryan Ferry präsentiert von Fondation Beyeler und Bayer
Foto: Caroline Minjolle
29,7 MBInstallationsansichten

Blick in den Monet-Saal, Sommer 2013
Claude Monet, Le bassin aux nymphéas, um 1917–1920 und La cathédrale de Rouen: Le portail (Effet du matin), 1894
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
Ellsworth Kelly, White Ring, 1963, Privatsammlung, © 2013, Ellsworth Kelly
Foto: Serge Hasenböhler

Blick in die Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, 2014
Paul Klee, Glüht nach, 1939, Ohne Titel (Gefangen/Diesseits–Jenseits/Figur), um 1940, Zeichen in Gelb, 1937, Schlamm-Assel-Fisch, 1940, Mumom sinkt trunken in den Sessel, 1940, Vor dem Blitz, 1923
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
Foto: Mark Niedermann

Blick in die Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, 2016
Louise Bourgeois, Lair, 1962, In Respite, 1992, Felix Gonzalez-Torres, “Untitled” (For New York), 1992
© 2017, ProLitteris, Zürich / © The Felix Gonzalez-Torres Foundation
Foto: Mark Niedermann

Blick in die Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, 2015
Henri Rousseau, Le lion, ayant faim, se jette sur l’antilope, 1898/1905; mit Maske, Kepong oder Matua, Neuirland, Melanesien; Figur eines Kulturheroen oder Schöpferahns, Biwat-Gruppe, Yuat-Fluss, Unterer Sepik, Nordost-Neuguinea, Melanesien; Männliche Figur, Nalik, 18./19. Jahrhundert, Malom, Nordostküste, Neuirland, Melanesien; Kopf einer lebensgrossen Malanggan-Puppe, Kovabat (Mike Gunn) oder Mandas (Augustin Krämer) mit Vogel, vermutlich Lemakot, Nord-Neuirland, Melanesien; Kopf einer lebensgrossen Malanggan-Puppe, Kovabat (nach Mike Gunn: «Kopf-Regen»), Tabar-Inseln, Neuirland, Melanesien
Foto: Mark Niedermann

Blick in die Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, 2016
Marlene Dumas, The Swan, 2015, Broken White, 2006,
Nuclear Family, 2013
© Marlene Dumas
Foto: Mark Niedermann

Blick in die Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, 2014
Claude Monet, Le bassin aux nymphéas, um 1917-1920, Auguste Rodin, Iris, messagère des dieux (Figure volante), 1890/91, Claude Monet, Le pont japonais, um 1918–1924
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
Foto: Mark Niedermann

Installationsansicht Ausstellung “Wolfgang Tillmans”
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2017; Foto: Mark Niedermann
8,3 MB
Installationsansicht Ausstellung “Wolfgang Tillmans”
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2017; Foto: Mark Niedermann
4,9 MBErweiterungsprojekt

Erweiterungsprojekt
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor
Haus für Kunst, Sicht aus dem Iselin-Weber-Park
Courtesy Atelier Peter Zumthor

Erweiterungsprojekt
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor
Haus für Kunst, Sicht aus dem Iselin-Weber-Park
Courtesy Atelier Peter Zumthor

Erweiterungsprojekt
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor
Haus für Kunst, Ausstellungsraum
Courtesy Atelier Peter Zumthor
© Successió Miró / Calder Foundation, New York / Art Resource, NY / 2017, ProLitteris, Zürich

Erweiterungsprojekt
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor
Haus für Kunst, Sicht aus dem Iselin-Weber-Park
Courtesy Atelier Peter Zumthor