• Besuch
  • Kalender
  • Video
  • Tickets
  • Shop
  • DE
  • EN
  • FR
Fondation Beyeler
  • Besuch
  • Ausstellungen
    • Sammlung Beyeler / Picasso Panorama
    • Picasso
    • Rudolf Stingel
    • Resonating Spaces
    • Vergangene Ausstellungen
  • Sammlung
    • Restaurierung
  • Programm
    • Kalender
    • Führungen
    • Workshops
    • Artist Talks
    • Musik
    • Tanz & Performance
    • 24 Stops
  • Vermittlung
    • Erwachsene
    • Gruppen
    • Schulen
    • Familien und Kinder
    • Jung
    • Menschen mit Behinderungen
  • Museum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Beyeler-Stiftung
    • Architektur und Natur
    • Erweiterungsprojekt
    • Restaurierung
    • Mitarbeitende
    • Stellenangebote
    • Art Editionen
    • Publikationen
    • Restaurant
    • Ihr Anlass
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Pressebilder
  • Engagement
    • Partner & Förderer
    • Corporate Membership
    • Spenden & Legate
    • Freundeskreis
    • Art Club
    • Young
    • Newsletter
  • Video
  • Shop
  • DE
  • EN
  • FR
  • Sammlung Beyeler / Picasso Panorama bis 5. Mai 2019
  • Picasso ab 3. Februar 2019
  • Rudolf Stingel ab 26. Mai 2019
  • Resonating Spaces ab 6. Oktober 2019
  • 365 Tage im Jahr geöffnet MONTAG – SONNTAG 10 BIS 18 UHR, MITTWOCHS 10 BIS 20 UHR
  • Besuch
  • Tickets
  • Shop
  • Sammlung Beyeler / Picasso Panorama bis 5. Mai 2019
  • Picasso ab 3. Februar 2019
  • Rudolf Stingel ab 26. Mai 2019
  • Resonating Spaces ab 6. Oktober 2019
  • 365 Tage im Jahr geöffnet MONTAG – SONNTAG 10 BIS 18 UHR, MITTWOCHS 10 BIS 20 UHR
Vorheriges Werk

Claude Monet

© Foto: Robert Bayer
Zoom

Claude Monet

Nymphéas, 1916-1919

Öl auf Leinwand
200.0 x 180.0 cm

Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler

  • Weitere Werkangaben
  • Provenienz
  • Ausstellungsgeschichte
  • Literatur

Inventarnummer: Inv.03.2
Œuvre-Nummer: Wildenstein 1854

  • Michel Monet, Giverny
  • danach Wildenstein & Co., New York (von Michel Monet erworben)
  • seit 1983 Privatsammlung, USA
    9. Mai 2001: Auktion bei Christie’s, New York (Lot 19)
  • seit 2001 Sammlung Beyeler, Basel
  • seit 2003 Beyeler Stiftung, Basel
  • Claude Monet - Impression und Empfindung , Albertina, Wien, 20.09.2018 – 06.01.2019.
  • Monet, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 22.01.2017 – 28.05.2017.
  • Inspiration Japan - Monet, Gauguin, van Gogh, Kunsthaus Zürich, 20.02.2015 – 25.05.2015.
  • Inspiration Japan - Monet, Gauguin, van Gogh, Museum Folkwang, Essen, 27.09.2014 – 01.02.2015.
  • Radical Painting - Turner Monet Twombly, Tate Liverpool, 22.06.2012 – 28.10.2012.
  • Radical Painting - Turner Monet Twombly, Staatsgalerie Stuttgart, 11.02.2012 – 28.05.2012.
  • Radical Painting - Turner Monet Twombly, Moderna Museet, Stockholm, 08.10.2011 – 15.01.2012.
  • Cézanne - Picasso - Giacometti. Fondation Beyeler zu Gast in Wien, Leopold Museum, Wien, 17.09.2010 – 02.02.2011.
  • Monet and Abstraction, Museo Thyssen-Bornemisza / Fundación Caja, Madrid, 23.02.2010 – 30.05.2010.
  • Monet - Kandinsky - Mondrian und die Folgen. Wege der abstrakten Malerei, Kunstforum Wien, Wien, 28.02.2008 – 29.06.2008.
  • The Unknown Monet: Pastels and Drawings, Sterling and Francine Clark Art Institute, Williamstown, 23.06.2007 – 16.09.2007.
  • The Unknown Monet: Pastels and Drawings , Royal Academy of Arts, London, 17.03.2007 – 10.06.2007.
  • Blumenmythos Van Gogh bis Jeff Koons, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 27.02.2005 – 22.05.2005.
  • Claude Monet und die Moderne, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, 23.11.2001 – 10.03.2002.

Ausstellungskatalog(e)

  • Claude Monet und die Moderne, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, 23. Nov. 2001 – 10. März 2002, Abb. S. 103.
  • Impressionist and Modern Art (Evening Sale), Christie's, New York, 9. Mai 2001, Kat.-Nr. 19, Abb. S. 63.
  • Claude Monet... bis zum digitalen Impressionismus, Fondation Beyeler, Riehen, 28. März – 4. Aug. 2002, Kat.-Nr. 30, Abb. S. 62 f.
  • Blumenmythos. Von Vincent van Gogh bis Jeff Koons, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, 10. Sep. 2004 – 16. Jan. 2005; Fondation Beyeler, Riehen, 27. Feb. – 22. Mai 2005, Kat.-Nr. 108 (keine Abb.; nur in Riehen).
  • The Unknown Monet. Pastels and Drawings, Royal Academy of Arts, London, 17. März – 10. Juni 2007; Sterking and Francine Clark Art Institute, Williamstown, 24. Juni – 16. Sep. 2007, Kat.-Nr. 271, Abb. S. 267.
  • Monet, Kandinsky, Rothko und die Folgen. Wege der abstrakten Malerei, BA-CA Kunstforum Wien, 28. Feb. – 29. Juni 2008, Kat.-Nr. 40, Abb. S. 95 und auf dem Frontispiz.
  • Cézanne – Picasso – Giacometti. Meisterwerke der Fondation Beyeler, Leopold Museum, Wien, 17. Sep. 2010 − 17. Jan. 2011, Kat.-Nr. 26, Abb. S. 83.
  • Monet and Abstraction, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, 23. März – 30. Mai 2010; Musée Marmottan Monet, Paris, 17. Juni – 26. Sep. 2010, Kat.-Nr. 23, Abb. S. 115 (nur in Madrid).
  • Turner, Monet, Twombly. Later Paintings, Moderna Museet, Stockholm, 8. Okt. 2011 – 15. Jan. 2012; Staatsgalerie Stuttgart, 11. Feb. – 28. Mai 2012; Tate Liverpool, 22. Juni – 28. Okt. 2012, Kat.-Nr. 65, Abb. S. 215.
  • Monet, Gauguin, van Gogh... Inspiration Japan, Museum Folkwang, Essen, 27. Sep. 2014 – 18. Jan. 2015; Kunsthaus Zürich, 20. Feb. – 10. Mai 2015, Kat.-Nr. 56, Abb. S. 309.
  • Monet. Licht, Schatten und Reflexion, Fondation Beyeler, Riehen, 22. Jan. – 28. Mai 2017, Abb. S. 139.

CATALOGUE(S) RAISONNÉ(S)

  • Daniel Wildenstein: Claude Monet. Biographie et catalogue raisonné. Tome IV. 1899–1926, peintures, Lausanne/Paris 1985, Kat.-Nr. 1854, Abb. S. 277.
  • Daniel Wildenstein: Claude Monet. Catalogue raisonné. Volume IV. Nos. 1596–1983 , Köln 1996, Kat.-Nr. 1854, Abb. S. 879.

Weitere Literatur

  • Katia Granoff: Claude Monet. Quinze nymphéas inédits, Paris 1958, Kat.-Nr. 10.
  • Denis Rouart / Jean-Dominique Rey: Monet. Nymphéas ou les miroirs du temps, Paris 1972, Abb. S. 86, 187.
  • Michel Hoog: Monet, Paris 1978, Kat.-Nr. 79.
  • Neuzugänge 1998−2003, Slg.-Kat., Ergänzungsband zum Slg.-Kat. der Fondation Beyeler, Riehen 2003, Abb. S. 15.
  • Simone Thalmann: Claude Monet. Le Bassin aux Nymphéas (um 1917–1920), Riehen 2004, Abb. S. 17.
  • Sammlung Beyeler, Slg.-Kat., Fondation Beyeler, Riehen, Ostfildern 2007, Kat.-Nr. 142, Abb. S. 41.
  • Daniel Kramer / Janine Schmutz: Meisterwerke unter der Lupe. Museumsführer für Gross und Klein, Riehen 2007, Abb. S. 23.
  • Jean-Dominique Rey u.a.: Monet. Water Lilies. The Complete Series, Paris 2008, Abb. S. 137.
  • Fondation Beyeler, Riehen/Basel, hrsg. von Sam Keller, Zürich 2009, Abb. S. 25.
  • Jean-Dominique Rey / Denis Rouart: Monet. Les nymphéas. L'intégralité, Paris 2016, Abb. S. 137.
  • Ulf Küster: Monet, Berlin 2017, Abb. S. 47.

Claude Monet

La cathédrale de Rouen: Le Portail (Effet du matin)

1894

Claude Monet

Le bassin aux nymphéas

1917

Claude Monet

Le pont japonais

1918

Loading content
Zur Sammlungsübersicht
Sie befinden sich hier: Fondation Beyeler > Sammlung

Besuch

  • Besuch
Nach Oben

Ausstellungen

  • Sammlung Beyeler / Picasso Panorama
  • Picasso
  • Rudolf Stingel
  • Resonating Spaces
  • Vergangene Ausstellungen
Nach Oben

Sammlung

  • Restaurierung
Nach Oben

Medien

  • Medienmitteilungen
  • Pressebilder
Nach Oben

Programm

  • Kalender
  • Führungen
  • Workshops
  • Artist Talks
  • Musik
  • Tanz & Performance
  • 24 Stops
Nach Oben

Vermittlung

  • Erwachsene
  • Gruppen
  • Schulen
  • Familien und Kinder
  • Jung
  • Menschen mit Behinderungen
Nach Oben

Museum

  • Leitbild
  • Geschichte
  • Beyeler-Stiftung
  • Architektur und Natur
  • Erweiterungsprojekt
  • Restaurierung
  • Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Art Editionen
  • Publikationen
  • Restaurant
  • Ihr Anlass
Nach Oben

Engagement

  • Partner & Förderer
  • Corporate Membership
  • Spenden & Legate
  • Freundeskreis
  • Art Club
  • Young
  • Newsletter
Nach Oben

Shop

Nach Oben

Newsletter

Nach Oben

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. – So. 10.00 – 18.00 Uhr
Mi. 10.00 – 20.00 Uhr

Impressum I © Fondation Beyeler 2019