• Besuch
  • Kalender
  • Video
  • Tickets
  • Shop
  • DE
  • EN
  • FR
Fondation Beyeler
  • Besuch
  • Ausstellungen
    • Sammlung Beyeler / Picasso Panorama
    • Picasso
    • Rudolf Stingel
    • Resonating Spaces
    • Vergangene Ausstellungen
  • Sammlung
    • Restaurierung
  • Programm
    • Kalender
    • Führungen
    • Workshops
    • Artist Talks
    • Musik
    • Tanz & Performance
    • 24 Stops
  • Vermittlung
    • Erwachsene
    • Gruppen
    • Schulen
    • Familien und Kinder
    • Jung
    • Menschen mit Behinderungen
  • Museum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Beyeler-Stiftung
    • Architektur und Natur
    • Erweiterungsprojekt
    • Restaurierung
    • Mitarbeitende
    • Stellenangebote
    • Art Editionen
    • Publikationen
    • Restaurant
    • Ihr Anlass
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Pressebilder
  • Engagement
    • Partner & Förderer
    • Corporate Membership
    • Spenden & Legate
    • Freundeskreis
    • Art Club
    • Young
    • Newsletter
  • Video
  • Shop
  • DE
  • EN
  • FR
  • Sammlung Beyeler / Picasso Panorama bis 5. Mai 2019
  • Picasso ab 3. Februar 2019
  • Rudolf Stingel ab 26. Mai 2019
  • Resonating Spaces ab 6. Oktober 2019
  • 365 Tage im Jahr geöffnet MONTAG – SONNTAG 10 BIS 18 UHR, MITTWOCHS 10 BIS 20 UHR
  • Besuch
  • Tickets
  • Shop
  • Sammlung Beyeler / Picasso Panorama bis 5. Mai 2019
  • Picasso ab 3. Februar 2019
  • Rudolf Stingel ab 26. Mai 2019
  • Resonating Spaces ab 6. Oktober 2019
  • 365 Tage im Jahr geöffnet MONTAG – SONNTAG 10 BIS 18 UHR, MITTWOCHS 10 BIS 20 UHR
Vorheriges Werk
Nächstes Werk

Alberto Giacometti

© Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich / Foto: Robert Bayer
Zoom

Alberto Giacometti

Grande femme IV, 1960

Bronze, Exemplar 3/6, bezeichnet "Susse Fondeur Paris, Cire perdue"

Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler

  • Weitere Werkangaben
  • Provenienz
  • Ausstellungsgeschichte
  • Literatur

Inventarnummer: Inv.72.2
Signatur: Auf dem Sockel links signiert und bezeichnet: 3/6 Alberto Giacometti, auf der Sockelrückseite bezeichnet (auf mit gegossener Plakette): SUSSE FONDEUR PARIS CIRE PERDUE

  • 1964/1965 bei Susse Fondeur, Paris gegossen
  • seit 1965 Pierre Matisse Gallery, New York
  • danach Solovieff Gallery Company, New York
  • danach Charles Zadok, New York
  • seit 1972 Sammlung Beyeler, Basel
  • seit 1991 Beyeler Stiftung, Basel
  • Giacometti, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 31.05.2009 – 11.10.2009.
  • Die andere Sammlung. Hommage an Hildy und Ernst Beyeler, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 19.08.2007 – 06.01.2008.
  • Art Basel 2005, Art Basel, 15.06.2005 – 20.06.2005.
  • ArchiSkulptur, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 03.10.2004 – 30.01.2005.
  • The Exhibition from Swiss Private Collections, Coordinated by Ernst Beyeler, Basel, Mitsukoshi Museum of Art, Tokio, 05.10.1996 – 24.11.1996.
  • The Exhibition from Swiss Private Collections, Coordinated by Ernst Beyeler, Basel, Kyoto Municipal Museum of Art, Kyoto, 20.08.1996 – 29.09.1996.
  • The Exhibition from Swiss Private Collections, Coordinated by Ernst Beyeler, Basel, Huis ten Bosch Museum of Art, Nagasaki, 22.06.1996 – 15.08.1996.
  • The Exhibition from Swiss Private Collections, Coordinated by Ernst Beyeler, Basel, Hokkaido Museum of Modern Art, Sapporo, 17.03.1996 – 16.06.1996.
  • Treasures from Basel, European Fine Art Fair, Maastricht, 11.03.1995 – 19.03.1995.
  • Wege der Moderne. Die Sammlung Beyeler, Neue Nationalgalerie, Berlin, 30.04.1993 – 01.08.1993.
  • Transform. BildObjektSkulptur im 20. Jahrhundert, Kunstmuseum Basel und Kunsthalle Basel, 14.06.1992 – 27.09.1992.
  • Alberto Giacometti, Galerie Beyeler, Basel, 06.1990 – 09.1990.
  • Gegenwart Ewigkeit. Spuren des Transzendenten in der Kunst unserer Zeit, Martin-Gropius Bau, Berlin, 07.04.1990 – 24.06.1990.
  • Colección Beyeler, Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, 24.05.1989 – 24.06.1989.
  • Skulptur im 20. Jahrhundert , Wenkenpark Riehen, 10.05.1980 – 14.09.1980.
  • Alberto Giacometti. Ein Klassiker der Moderne, 1901–1966. Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Bücher, Bündner Kunstmuseum, Chur, 22.10.1978 – 31.12.1978.
  • Alberto Giacometti. Plastiken, Gemälde, Zeichnungen, Städtische Kunsthalle Mannheim, Mannheim, 10.12.1977 – 22.01.1978.
  • Alberto Giacometti. Plastiken, Gemälde, Zeichnungen, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, 17.09.1977 – 27.11.1977.
  • Alberto Giacometti. Sculpture, Paintings, Drawings 1913–1965, Tate Gallery, London, 17.07.1965 – 30.08.1965.

Ausstellungskatalog(e)

  • Alberto Giacometti. Plastiken, Gemälde, Zeichnungen, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, 17. Sep. – 27. Nov. 1977; Städtische Kunsthalle Mannheim, 10. Dez. 1977 – 22. Jan. 1978, Kat.-Nr. 45, Abb. S. 161.
  • Alberto Giacometti. Ein Klassiker der Moderne, 1901–1966. Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Bücher, Bündner Kunstmuseum, Chur, 22. Okt. – 31. Dez. 1978, Kat.-Nr. 208 (keine Abb.).
  • Skulptur im 20. Jahrhundert, Wenkenpark Riehen, 10. Mai – 14. Sep. 1980, Abb. S. 103.
  • Colección Beyeler, Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, 24. Mai − 24. Juni 1989, Abb. S. 152.
  • Alberto Giacometti, Galerie Beyeler, Basel, Juni – Sep. 1990, Kat.-Nr. 35, Abb. S. 67.
  • Gegenwart Ewigkeit. Spuren des Transzendenten in der Kunst unserer Zeit, Martin-Gropius-Bau, Berlin, 7. Apr. – 24. Juni 1990, Abb. S. 2, 193.
  • Transform. BildObjektSkulptur im 20. Jahrhundert, Kunstmuseum Basel und Kunsthalle Basel, 14. Juni – 27. Sep. 1992, Kat.-Nr. 139, Abb. S. 111, 114.
  • Wege der Moderne. Die Sammlung Beyeler, Neue Nationalgalerie, Berlin, 30. Apr. − 1. Aug. 1993, Kat.-Nr. 35, Abb. S. 169.
  • Treasures from Basel, European Fine Art Fair, Maastricht, 11. – 19. März 1995, Kat.-Nr. 62, Abb. S. 117.
  • The Exhibition from Swiss Private Collections, Coordinated by Ernst Beyeler, Basel, Hokkaido Museum of Modern Art, Sapporo, 17. März − 16. Juni 1996; Huis ten Bosch Museum of Art, Nagasaki, 22. Juni – 15. Aug. 1996; Kyoto Municipal Museum of Art, 20. Aug. − 29. Sep. 1996; Mitsukoshi Museum of Art, Tokio, 5. Okt. − 24. Nov. 1996, Kat.-Nr. 45, Abb. S. 107.
  • Magie der Bäume, Fondation Beyeler, Riehen, 21. Nov. 1998 – 5. Apr. 1999, Kat.-Nr. 38 (keine Abb.).
  • ArchiSkulptur. Dialoge zwischen Architektur und Plastik vom 18. Jahrhundert bis heute, Fondation Beyeler, Riehen, 3. Okt. 2004 − 30. Jan. 2005; Guggenheim Museum, Bilbao, 27. Okt. 2005 − 19. Feb. 2006; Kunstmuseum Wolfsburg, 31. März − 10. Sep. 2006, Kat.-Nr. 64, Abb. S. 163 (nur in Riehen).
  • Art Basel, Basel, 15. − 20. Juni 2005 (nicht im Katalog).
  • Die andere Sammlung. Hommage an Hildy und Ernst Beyeler, Fondation Beyeler, Riehen, 19. Aug. 2007 − 6. Jan. 2008 (nicht im Katalog).
  • Giacometti, Fondation Beyeler, Riehen, 31. Mai – 11. Okt. 2009, Kat.-Nr. 129, Abb. S. 160.

Weitere Literatur

  • Michel Leiris / Alberto Giacometti: Alberto Giacometti, Basel 1964, Kat.-Nr. 61b (Gips-Exemplar).
  • Alberto Giacometti. Sculpture, Paintings, Drawings 1913–1965, Ausst.-Kat., Tate Gallery, London, 17. Juli – 30. Aug. 1965 Kat.-Nr. 85.
  • Reinhold Hohl: Alberto Giacometti, Lausanne 1971, Abb. S. 260.
  • Louis Finkelstein / Andrew Forge: Alberto Giacometti. Photographiert von Herbert Matter, Bern 1987, Abb. S. 151.
  • Alberto Giacometti, 1901–1966, Ausst.-Kat., Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, 15. Sep. – 13. Nov. 1988; San Francisco Museum of Modern Art, 15. Dez. 1988 – 5. Feb. 1989 Kat.-Nr. 92, Abb. S. 217 (Exemplar 0/6).
  • 40th Anniversary. Giacometti/Mondrian + Arp/Léger, Ausst.-Kat., Sidney Janis Gallery, New York, 14. Jan. – 11. März 1989 Kat.-Nr. 18 (Exemplar 2/6).
  • Yves Bonnefoy: Alberto Giacometti. Biographie d’une œuvre, Paris 1991, Abb. S. 405.
  • Paule Thévenin: Alberto Giacometti, Basel 1991, Kat.-Nr. 35, Abb. S. 67.
  • Dieter Bachmann u.a.: Sammlung Beyeler. Die Werke. Der Bau (= Du. Die Zeitschrift für Kultur, 678 [12/1997]), Zürich 1997, Abb. S. 58.
  • Fondation Beyeler, Slg.-Kat., Fondation Beyeler, Riehen, München 1997, Kat.-Nr. 51, Abb. S. 209.
  • Sammlung Beyeler, Slg.-Kat., Fondation Beyeler, Riehen, Ostfildern 2007, Kat.-Nr. 58, Abb. S. 235.
  • Daniel Kramer / Janine Schmutz: Meisterwerke unter der Lupe. Museumsführer für Gross und Klein, Riehen 2007, Abb. S. 39.
  • Fondation Beyeler, Riehen/Basel, hrsg. von Sam Keller, Zürich 2009, Abb. S. 79.
  • Franz-Josef Sladeczek / Andreas Müller: Sammeln & Bewahren. Das Handbuch zur Kunststiftung für den Sammler, Künstler und Kunstliebhaber, Bern 2009, Abb. 202.
  • Orizzonte Nord – Sud. Protagonisti dell‘arte europea ai due versanti delle Alpi 1840–1961, Ausst.-Kat., Museo d'arte della Svizzera italiana, Lugano, 12. Sep. 2015 – 10. Jan. 2016 Abb. S. 361.
  • Giacometti, Nauman, Ausst.-Kat., Schirn Kunsthalle Frankfurt, Frankfurt a. M., 28. Okt. 2016 – 22. Jan. 2017 Abb. S. 43 (anderes Exemplar).

Alberto Giacometti

Aïka

1959

Alberto Giacometti

Caroline

1961

Alberto Giacometti

Eli Lotar III (assis)

1965

Alberto Giacometti

Femme assise

1949

Alberto Giacometti

Femme de Venise VIII

1956

Alberto Giacometti

Grande femme III

1960

Alberto Giacometti

Grande tête

1960

Alberto Giacometti

Intérieur à Stampa

1951

Alberto Giacometti

Isaku Yanaihara

1961

Alberto Giacometti

L'Homme qui marche II

1960

Alberto Giacometti

L'Homme qui marche sous la pluie

1948

Alberto Giacometti

La Cage (Première version)

1950

Alberto Giacometti

La Rue (Angle de la rue Hippolyte-Maindron et de la rue du Moulin-Vert)

1952

Alberto Giacometti

Sculptures

1950

Alberto Giacometti

Selbstportrait

1920

Loading content
Zur Sammlungsübersicht
Sie befinden sich hier: Fondation Beyeler > Sammlung

Besuch

  • Besuch
Nach Oben

Ausstellungen

  • Sammlung Beyeler / Picasso Panorama
  • Picasso
  • Rudolf Stingel
  • Resonating Spaces
  • Vergangene Ausstellungen
Nach Oben

Sammlung

  • Restaurierung
Nach Oben

Medien

  • Medienmitteilungen
  • Pressebilder
Nach Oben

Programm

  • Kalender
  • Führungen
  • Workshops
  • Artist Talks
  • Musik
  • Tanz & Performance
  • 24 Stops
Nach Oben

Vermittlung

  • Erwachsene
  • Gruppen
  • Schulen
  • Familien und Kinder
  • Jung
  • Menschen mit Behinderungen
Nach Oben

Museum

  • Leitbild
  • Geschichte
  • Beyeler-Stiftung
  • Architektur und Natur
  • Erweiterungsprojekt
  • Restaurierung
  • Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Art Editionen
  • Publikationen
  • Restaurant
  • Ihr Anlass
Nach Oben

Engagement

  • Partner & Förderer
  • Corporate Membership
  • Spenden & Legate
  • Freundeskreis
  • Art Club
  • Young
  • Newsletter
Nach Oben

Shop

Nach Oben

Newsletter

Nach Oben

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. – So. 10.00 – 18.00 Uhr
Mi. 10.00 – 20.00 Uhr

Impressum I © Fondation Beyeler 2019