Copyright
Das Bildmaterial darf nur zu Pressezwecken im Rahmen der aktuellen Berichterstattung verwendet werden. Die Reproduktion ist nur im Zusammenhang mit der laufenden Ausstellung und während deren Dauer erlaubt. Jede weitergehende Verwendung – in analoger und in digitaler Form – bedarf einer Genehmigung durch die Rechtsinhaber. Ausgenommen davon ist der rein private Gebrauch. Bitte verwenden Sie die Bildlegenden und die dazugehörenden Copyrights. Mit freundlicher Bitte um Zusendung eines Belegexemplars.
Die Fondation Beyeler lehnt jede Verantwortung für anfallende Gebühren an ProLitteris, VG-Bildkunst, ADAGP, DACS, ARS, Cosmopress und vergleichbare internationale Institutionen, die bei Verwendung von Bild- und Filmmaterial entstehen, ab.
Loggen Sie sich bitte ein um Bilder herunterzuladen. Unter dem nachfolgenden Link können Sie die Medienmitteilungen einsehen.
Kontakt
Silke Kellner-Mergenthaler
Head of Communications
Tel. +41 - (0)61 - 645 97 21
presse@fondationbeyeler.ch
Georg Baselitz

Georg Baselitz, Fingermalerei – Adler, 1972
Öl auf Leinwand, 250 x 180 cm
Bayerische Staatsgemäldesammlungen,
Pinakothek der Moderne, Wittelsbacher Ausgleichsfonds, München
© Georg Baselitz, 2018
Foto: © Bayer&Mitko - ARTOTHEK

Georg Baselitz, Sommermorgen, 1964
Öl auf Leinwand, 162 x 130 cm
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg,
Sammlung Ströher
© Georg Baselitz, 2018
Foto: Galerie Michael Werner, Köln

Georg Baselitz, Oberon (1. Orthodoxer Salon 64 ‒ E. Neijsvestnij), 1964
Öl auf Leinwand, 250 x 200 cm
Städel Museum, Frankfurt am Main
© Georg Baselitz, 2018
Foto: © Städel Museum - ARTOTHEK

Georg Baselitz, Verschiedene Zeichen, 1965
Öl auf Leinwand, 162,5 x 130,0 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
© Georg Baselitz, 2017
Foto: Robert Bayer, Basel

Georg Baselitz, B für Larry, 1967
Öl auf Leinwand, 250 x 200 cm
Friedrich Christian Flick Collection
© Georg Baselitz, 2018
Foto: St. Rötheli, Zürich

Georg Baselitz, Porträt Elke I, 1969
Dispersionsfarbe auf Leinwand, 162 x 130 cm
Privatbesitz
© Georg Baselitz, 2018
Foto: Jochen Littkemann, Berlin

Georg Baselitz, Orangenesser IX, 1981
Öl und Tempera auf Leinwand, 146 x 114 cm
Skarstedt, New York
© Georg Baselitz, 2018
Foto: Friedrich Rosenstiel, Köln

Georg Baselitz, Schlafzimmer, 1975
Öl und Kohle auf Leinwand,
250 x 200 cm,
Privatbesitz,
© Georg Baselitz, 2018,
Foto: Jochen Littkemann, Berlin

Georg Baselitz, Stilleben, 1976/77
Öl auf Leinwand, 250 x 200 cm
The Museum of Modern Art, New York,
Schenkung Agnes Gund, 1991
© Georg Baselitz, 2018
Foto: © 2017. Digital image,
The Museum of Modern Art, New York/Scala, Florenz

Georg Baselitz, Die Ährenleserin, 1978
Öl und Tempera auf Leinwand, 330 x 250 cm
Solomon R. Guggenheim Museum, New York,
erworben mit Mitteln von Robert und Meryl Meltzer, 1987
© Georg Baselitz, 2018
Foto: Courtesy Solomon R. Guggenheim Museum, New York

Georg Baselitz, Weg vom Fenster, 1982
Öl auf Leinwand,
250 x 250 cm,
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler,
© Georg Baselitz, 2018

Georg Baselitz, Avignon ade, 2017
Öl auf Leinwand, 480 x 300 cm
Privatbesitz
© Georg Baselitz, 2018
Foto: Jochen Littkemann, Berlin

Georg Baselitz, Der Brückechor, 1983
Öl auf Leinwand, 280 x 450 cm
Privatsammlung
© Georg Baselitz, 2018
Foto: © 2014 Christie's Images Limited

Georg Baselitz, Dystopisches Paar, 2015
Georg Baselitz
Dystopisches Paar, 2015
Öl auf Leinwand, 400 x 600 cm
Courtesy des Künstlers und White Cube
© Georg Baselitz, 2018
Foto: Jochen Littkemann, Berlin

Georg Baselitz, Dresdner Frauen – Karla, 1990
Eschenholz und Tempera, 158 x 67,5 x 57 cm
Sammlung Froehlich, Stuttgart
© Georg Baselitz, 2018
Foto: Jochen Littkemann, Berlin

Georg Baselitz, Meine neue Mütze, 2003
Zedernholz und Ölfarbe, 310,5 x 83,5 x 107 cm
Pinault Collection
© Georg Baselitz, 2018
Foto: Jochen Littkemann, Berlin

Georg Baselitz, Frau Ultramarin, 2004
Zedernholz und Ölfarbe, 295,5 x 94 x 107 cm
DASMAXIMUM KunstGegenwart, Traunreut
© Georg Baselitz, 2018
Foto: Jochen Littkemann, Berlin

Georg Baselitz im Atelier in Westberlin, 1962
Foto: © Elke Baselitz 2018

Georg Baselitz im Atelier Schloss Derneburg, 1983
Foto: © Daniel Blau, München

Ernst Beyeler und Georg Baselitz, Schloss Derneburg, 1985
Foto: © Daniel Blau, München

Georg Baselitz und Ernst Beyeler, 1992
Fotograf unbekannt

Georg Baselitz in seinem Atelier, 2014
Foto: Peter Knaup, Berlin

Georg Baselitz in der Fondation Beyeler, 2018
Foto: Matthias Willi
Bacon-Giacometti

Alberto Giacometti und Francis Bacon, 1965
Silbergelatineabzug
Foto: © Graham Keen

Alberto Giacometti und Francis Bacon, 1965
Silbergelatineabzug
©Graham Keen

Francis Bacon, Portrait of Isabel Rawsthorne Standing in a Street in Soho, 1967
Öl auf Leinwand
198 x 147 cm
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie. 1967 erworben durch das Land Berlin
© The Estate of Francis Bacon. All rights reserved / 2018, ProLitteris, Zurich
Photo: © bpk / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders

Francis Bacon, Portrait of Michel Leiris, 1976
Öl auf Leinwand
34 x 29 cm
Centre Georges Pompidou, Musée National d'Art Moderne, Schenkung Louise und Michel Leiris, 1984
© The Estate of Francis Bacon. All rights reserved / 2018, ProLitteris, Zurich
Photo: © Centre Pompidou, MNAM-CCI, Dist. RMN-Grand-Palais / Bertrand Prévost

Francis Bacon, Lying Figure, 1969
Öl auf Leinwand
198 x 147.5 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
© The Estate of Francis Bacon. All rights reserved / 2018, ProLitteris, Zurich
Photo: Robert Bayer

Francis Bacon, Three Studies for Portraits (including Self-Portrait),1969
Öl auf Leinwand, Tryptichon
35.5 x 30.5 cm
Private Collection
© The Estate of Francis Bacon. All rights reserved / 2018, ProLitteris, Zurich

Alberto Giacometti, Caroline, 1961
Öl auf Leinwand
100 x 82 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
© Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich
Photo: Robert Bayer

Alberto Giacometti, L'homme qui marche II, 1960
Gips
188.5 x 29.1 x 111.2 cm
Coll. Fondation Giacometti Paris
© Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich

Alberto Giacometti, Boule suspendue, 1930
Gips und Metall
61 x 36 x 33.5 cm
Kunstmuseum Basel, Depositum der Alberto Giacometti-Stiftung
© Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich
Photo: © Kunsthaus Zürich

Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Alberto Giacomettis Werken die Nutzungsbedingungen

Alberto Giacometti, Grande tête mince, 1954
Bemalter Gips
65.6 x 39.1 x 24.9 cm
Fondation Alberto et Annette Giacometti, Paris
© Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich
Ernesto Neto

Ernesto Neto während der Installation von Rui Ni / Voices of the Forest im Kunsten Museum of Modern Art Aalborg, Dänemark
Foto: Niels Fabaek/Kunsten Museum of Modern Art, Aalborg
Balthus

Balthus, Passage du Commerce-Saint-André, 1952–1954
Öl auf Leinwand, 294 x 330 cm,
Privatsammlung
© Balthus
Foto: Mark Niedermann
Sammlung

Henri Rousseau, Le lion, ayant faim, se jette sur l’antilope, 1898/1905
Der hungrige Löwe wirft sich auf die Antilope
Öl auf Leinwand, 200 x 301 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
Foto: Robert Bayer, Basel

Claude Monet, Nymphéas, 1916 – 1919
Seerosen
Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
Foto: Peter Schibli, Basel

Kopf einer lebensgrossen Malanggan-Puppe, Kovabat (Mike Gunn) oder Mandas (Augustin Krämer) mit Vogel
Vermutlich Lemakot, Nord-Neuirland, Melanesien Holz, bemalt, eingesetzte Augen aus «Turbo petholatus»-Schneckenschalen, 77 cm
Foto: Robert Bayer, Basel

Pablo Picasso, Femme (Epoque des «Demoiselles d’Avignon»), 1907
Frau (Epoche der «Demoiselles d’Avignon»)
Öl auf Leinwand, 119 x 93,5 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© 2017, Succession Picasso/ProLitteris, Zürich
Foto: Robert Bayer, Basel

Paul Klee, Wald-Hexen, 1938, 145 (K5)
Öl auf Papier auf Jute, 99 x 74 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
Foto: Robert Bayer, Basel

Henri Matisse, Nu bleu, la grenouille, 1952
Blauer Frauenakt, der Frosch
Ausgeschnittene Papiere, mit Gouache bemalt, auf Papier auf Leinwand, 141 x 134 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© 2017 Succession
H. Matisse/ProLitteris, Zürich
Foto: Peter Schibli, Basel

Alberto Giacometti, L’homme qui marche II, 1960
Schreitender Mann II
Bronze, 189 x 26 x 110 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© 2017, Fondation
Giacometti/ProLitteris, Zürich
Foto: Robert Bayer, Basel

Francis Bacon, Portrait of George Dyer Riding a Bicycle, 1966
Bildnis von George Dyer beim Radfahren
Öl und Pastell auf Leinwand,
198 x 147,5 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© 2017, The Estate of Francis Bacon/ProLitteris, Zürich
Foto: Peter Schibli, Basel

Marlene Dumas, Broken White, 2006
Öl auf Leinwand, 130 x 110 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© Marlene Dumas
Foto: Peter Cox

Wolfgang Tillmans, in flight astro (ii), 2010
Inkjet-Print auf Aluminium im Künstlerrahmen, 103 x 87 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© Wolfgang Tillmans
Foto: Robert Bayer

Wilhelm Sasnal, Stork, 2014
Öl auf Leinwand, 90 x 120 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
© Wilhelm Sasnal
Foto: Robert Bayer
Museum

Die Fondation Beyeler, entworfen von Renzo Piano
Foto: Mark Niedermann

Die Fondation Beyeler, entworfen von Renzo Piano
Foto: Mark Niedermann

Die Fondation Beyeler im Frühling
Foto: Mark Niedermann

Der Park der Fondation Beyeler im Frühling
Ellsworth Kelly, White Curves, 2001, und Alexander Calder, The Tree, 1966
© Ellsworth Kelly; Calder Foundation, New York
Foto: Mark Niedermann

Der Artshop der Fondation Beyeler
Foto: Mark Niedermann

Konzert am jährlich stattfindenden Sommerfest
Foto: Mathias Mangold

Das jährlich stattfindende Sommerfest
Foto: Mathias Mangold

Vernissage der Ausstellung "Monet", 2017
Foto: Mathias Mangold

An intimate evening with Bryan Ferry präsentiert von Fondation Beyeler und Bayer
Foto: Caroline Minjolle
Installationsansichten

Blick in den Monet-Saal, Sommer 2013
Claude Monet, Le bassin aux nymphéas, um 1917–1920 und La cathédrale de Rouen: Le portail (Effet du matin), 1894
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
Ellsworth Kelly, White Ring, 1963, Privatsammlung, © 2013, Ellsworth Kelly
Foto: Serge Hasenböhler

Blick in die Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, 2014
Paul Klee, Glüht nach, 1939, Ohne Titel (Gefangen/Diesseits–Jenseits/Figur), um 1940, Zeichen in Gelb, 1937, Schlamm-Assel-Fisch, 1940, Mumom sinkt trunken in den Sessel, 1940, Vor dem Blitz, 1923
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
Foto: Mark Niedermann

Blick in die Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, 2016
Louise Bourgeois, Lair, 1962, In Respite, 1992, Felix Gonzalez-Torres, “Untitled” (For New York), 1992
© 2017, ProLitteris, Zürich / © The Felix Gonzalez-Torres Foundation
Foto: Mark Niedermann

Blick in die Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, 2015
Henri Rousseau, Le lion, ayant faim, se jette sur l’antilope, 1898/1905; mit Maske, Kepong oder Matua, Neuirland, Melanesien; Figur eines Kulturheroen oder Schöpferahns, Biwat-Gruppe, Yuat-Fluss, Unterer Sepik, Nordost-Neuguinea, Melanesien; Männliche Figur, Nalik, 18./19. Jahrhundert, Malom, Nordostküste, Neuirland, Melanesien; Kopf einer lebensgrossen Malanggan-Puppe, Kovabat (Mike Gunn) oder Mandas (Augustin Krämer) mit Vogel, vermutlich Lemakot, Nord-Neuirland, Melanesien; Kopf einer lebensgrossen Malanggan-Puppe, Kovabat (nach Mike Gunn: «Kopf-Regen»), Tabar-Inseln, Neuirland, Melanesien
Foto: Mark Niedermann

Blick in die Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, 2016
Marlene Dumas, The Swan, 2015, Broken White, 2006,
Nuclear Family, 2013
© Marlene Dumas
Foto: Mark Niedermann

Blick in die Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, 2014
Claude Monet, Le bassin aux nymphéas, um 1917-1920, Auguste Rodin, Iris, messagère des dieux (Figure volante), 1890/91, Claude Monet, Le pont japonais, um 1918–1924
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
Foto: Mark Niedermann

Installationsansicht Ausstellung “Wolfgang Tillmans”
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2017; Foto: Mark Niedermann

Installationsansicht Ausstellung “Wolfgang Tillmans”
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2017; Foto: Mark Niedermann

Installationsansicht Ausstellung “Wolfgang Tillmans”
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2017; Foto: Mark Niedermann
Erweiterungsprojekt

Erweiterungsprojekt
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor
Haus für Kunst und Pavillon (rechts), Sicht aus dem Berower Park
Courtesy Atelier Peter Zumthor & Partner

Erweiterungsprojekt
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor
Haus für Kunst, Ausstellungsraum
Courtesy Atelier Peter Zumthor & Partner
© Successió Miró / Calder Foundation, New York / Art Resource, NY / 2017, ProLitteris, Zürich

Erweiterungsprojekt
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor
Haus für Kunst, Sicht aus dem Iselin-Weber-Park
Courtesy Atelier Peter Zumthor & Partner

Erweiterungsprojekt
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor
Haus für Kunst und Pavillon, Sicht entlang des Bachtelenwegs Richtung
Baselstrasse von Westen her
Courtesy Atelier Peter Zumthor & Partner

Erweiterungsprojekt
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor
Haus für Kunst, Sicht aus dem Iselin-Weber-Park
Courtesy Atelier Peter Zumthor & Partner

Erweiterungsprojekt
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor
Haus für Kunst, Sicht aus dem Iselin-Weber-Park
Courtesy Atelier Peter Zumthor & Partner

Der Iselin-Weber-Park
Foto: Mark Niedermann

Peter Zumthor
Foto: Martin Mischkulnig

Erweiterungsprojekt
Modelle und Pläne von Atelier Peter Zumthor
Foto: Adriano Biondo

Erweiterungsprojekt
Modelle und Pläne von Atelier Peter Zumthor
Foto: Adriano Biondo

Erweiterungsprojekt
Modelle und Pläne von Atelier Peter Zumthor
Foto: Adriano Biondo
Personen

Direktor Sam Keller
Foto: Matthias Willi

Kaufmännische Direktorin Ulrike Erbslöh
Foto: Matthias Willi
Ernst und Hildy Beyeler

Ernst Beyeler und Sam Keller
Foto: J. Isler

Hildy und Ernst Beyeler
Foto: Kurt Wyss

Ernst und Hildy Beyeler vor der Galerie Beyeler
Foto: Niggi Bräuning