Ausstellungen
Sammlungspräsentation | 25.5. – 31.8.2025
Die Sammlungspräsentation, die begleitend zur Ausstellung «Vija Celmins» in der Fondation Beyeler gezeigt wird, widmet sich ganz der Malerei. In verschiedenen Künstlerräumen werden Werke von Pablo Picasso und Mark Rothko, aber auch zeitgenössische Künstler wie Wade Guyton ausgestellt, welche das klassische Medium auf individuelle Weise geprägt und neue Perspektiven eröffnet haben oder gar die Grenzen der Malerei sprengten und damit revolutionierten. Eine ausgezeichnete Ergänzung dazu stellt der Raum mit grossformatigen Malereien des US-amerikanischen Künstlers Mark Bradford aus der Daros Collection dar.
Jordan Wolfson: Little Room | 1.6. – 3.8.2025
Die Fondation Beyeler freut sich, die neue Virtual-Reality-Installation Little Room des amerikanischen Künstlers Jordan Wolfson (*1980) zu präsentieren. Diese immersive Arbeit, die in der Fondation Beyeler zum ersten Mal öffentlich gezeigt wird, lädt die Besucherinnen und Besucher ein, in ein experimentelles Raumerlebnis einzutauchen, in dem sie eine zentrale Rolle einnehmen.
Vija Celmins | 15.6. – 21.9.2025
Die Fondation Beyeler widmet der Zeichnerin und Malerin Vija Celmins (*1938, Riga) eine umfängliche Einzelausstellung. Celmins՚ Kunst zeichnet sich durch eine subtile, zugleich auch kraftvolle Bildsprache aus. Es handelt sich um die bedeutendste Präsentation von Celmins՚ Werk in Europa seit beinahe 20 Jahren.
Yayoi Kusama | 12.10.2025 – 25.1.2026
Im Herbst 2025 wird die Fondation Beyeler die erste Retrospektive der berühmten japanischen Künstlerin Yayoi Kusama (*1929, Matsumoto) in der Schweiz präsentieren. Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin und ihrem Atelier organisierte Ausstellung gewährt einen gesamtheitlichen Einblick in Kusamas über sieben Jahrzehnte umspannendes künstlerisches Schaffen.
Cezanne | 25.1. – 25.5.2026
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte widmet die Fondation Beyeler eine Einzelausstellung Paul Cezanne, einem Pionier der modernen Kunst und einem der wichtigsten Künstler ihrer Sammlung. Die Ausstellung konzentriert sich auf die letzte und zugleich bedeutendste Phase im Schaffen des Franzosen und beleuchtet zentrale Themen der späten Jahre, darunter das Stillleben, Porträts, Landschaften sowie Badenden-Szenen. Anhand von rund 50 Ölgemälden und Aquarellen ermöglicht es die Ausstellung, Form, Licht und Farbe in den bahnbrechenden Werken Cezannes zu erleben – jene Qualitäten, die Künstler und Künstlerinnen über Generationen hinweg inspiriert und bis heute geprägt haben.


Bleiben Sie in Kontakt
Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Social Media. So erhalten Sie alle aktuellen Informationen.